BWS und Rippen
Navigation: Inhalte – Bilder – Skript – Literatur
Nachdem zuerst die Betrachtung und Mobilisation der Thoraxgelenke vorgenommen wird. Lernen Die Teilnehmer anschließend die Zusammenhänge zu den Organen (Thorax und Oberbauch) in dieser Region. Dabei werden viele Pathologien besprochen und deren Ursachen auf Grund von Bewegungsverlusten hergestellt.
Inhalte

BWS und Rippen
- Anatomie und Biomechanik der Organe und WS aus osteopathischer Sicht
- Geschichte der Osteopathie
- Palpation der Thorax- und Organe des oberen Bauches, WS und Rippen
- Mobilisation (Muscel-Energy-Technik, Body-Adjustment) und Manipulation von BWS, Rippen und Sternum
- Strukturelle und viscerale Beeinflussung der Thoraxorgane
- Verbesserung der Mobilität und Motilität des Organe (Lunge, Herz, Magen, Leber, Galle, Pankreas, Duodenum)
- Recoil-Techniken und viscerale Mobilisation
- Krankheitsbilder: Venöse Stauungssyndrome, funktionelle Herzbeschwerden, Zwerchfelldysfunktionen, Reflux, Gallenstauung, Magensenkung, Pankreas und Milzbeeinflussungen
- Differentialdiagnostik Thorax- Oberbauch und WS Beschwerden
- Verbesserung der Vitalkapazität und anderer Atemparameter
- Behandlung von Körper-Quer-Strukturen (Diaphragma) im Sinne der Cranio-Sakral-Therapie
Bilder
- Diaphragma Mobilisation
- BWS Mobilisation
Mobilisation Brustwirbel
- Behandlung Fascia Thyreoidea
- Mobilisation Herzligamente
- Leber Mobilisation
- Leberdrainage
- Allgemeine Toraxmobilisation
- Mobilisation Dickdarmflexuren
- Dehungen thorakaler Fascien
Dehnung der thorakalen Röhren
Skript
Hier geht es zum Download: Auszüge aus dem Skript „BWS und Rippen“
Literatur
Hier geht es zum Download: Literaturliste „BWS und Rippen“